Haben Sie sich ein LG V30 gekauft, dann haben Sie bei Vodafone, T-Mobile und O2 die Möglichkeit das so genannte WiFi Calling zu nutzen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie einen Vertrag gewählt haben, der WiFi Calling unterstützt.
Bei WiFi Calling nutzen Sie an Stelle der Mobilfunkverbindung Ihr W-Lan Netzwerk zu Hause. Dadurch ist die Sprachqualität bei Telefonaten in der Regel besser. Vor allem wenn das Mobilfunknetz im Haus eher schwach ist, macht WiFi Calling Sinn.
Um Wi-Fi-Anrufe nutzen zu können, müssen Sie zunächst Wi-Fi einschalten und eine Verbindung zu einem WLan Netzwerk herstellen. Tippen Sie dann bei Ihrem LG V30 auf einem beliebigen Startbildschirm auf:
- Apps --> Einstellungen --> Netzwerke --> Anrufen
Tippen Sie auf den Wi-Fi-Anrufschalter, um ihn auf dem LG V30 zu aktivieren. Wi-Fi Calling ist nun aktiv und Sie können diese Option nutzen. Nun macht es Sinn, auch noch die Verbindungspräferenz zu setzen, damit Ihr Telefon weiß, wann Sie über W-Lan und wann über das Mobilfunknetz telefonieren wollen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Verbindungspräferenz für das LG V30 für Wi-Fi-Anrufe bzw. über das Mobilfunknetz festzulegen:
Navigieren Sie erneut auf vom Homescreen aus auf:
- Apps --> Einstellungen --> Netzwerke --> Anrufen
Tippen Sie auf Wi-Fi-Anruf --> Verbindungseinstellungen. Wählen Sie hier nun die gewünschte Verbindungspräferenz:
- Wi-Fi bevorzugt
- Mobilfunknetz bevorzugt
Sie wissen nun, wie man auf dem LG V30 Wi-Fi Calling aktivieren und so das W-Lan Netz zum Telefonieren nutzen kann.