Wenn Sie auf Ihrem Android Smartphone innerhalb des Google Chrome Browsers Lesezeichen gespeichert haben, dann wollen Sie diese vielleicht exportieren und auf einem anderen gerät wieder importieren.

Wissen Sie noch nicht, wie Sie dabei vorgehen müssen, dann wollen wir dies hier Schritt für Schritt erklären:

Hinweis: Am einfachsten ist es sich mit dem gleichen Google Konto auf dem anderen gerät anzumelden. Hier beschreiben wir aber die Vorgehensweise, wie man Lesezeichen von einem Konto zu einem anderen exportiert:

Lesezeichen exportieren - Chrome Browser


Schritt 1: Login Google Konto von dem exportiert werden soll

Chrome Browser

Meldet euch mit dem Google Konto an einem PC in Chrome an, welches die Lesezeichen beinhaltet, die Ihr exportieren wollt. Die Chrome Lesezeichen sollten euch nun an dem PC angezeigt werden.

Schritt 2: Lesezeichen Export

Im Chrome Browser am PC gehen Sie auf das Drei-Punkte-Symbol und gehen Sie dort auf „Lesezeichen“ und dann auf „Lesezeichen-Manager“.

Weiter geht es erneut auf das Drei-Punkte-symbol und dann auf „Lesezeichen exportieren“. Wählen Sie einen Speicherort aus und gehen Sie auf „Speichern“.

Schritt 3: Login Google Konto in das importiert werden soll

Meldet euch nun mit dem Google Konto ab und meldet euch dann mit dem Google Konto an, in welches die Lesezeichen importiert werden sollen.

Schritt 4: Lesezeichen Import

Gehen Sie nach dem Anmelden erneut auf das Drei-Punkte-Symbol und gehen Sie anschließend wieder  auf „Lesezeichen“ und dann auf „Lesezeichen-Manager“.

Weiter geht es auf das Drei-Punkte-symbol und dann auf „Lesezeichen importieren“. Wählen Sie den zuvor gewählten Speicherort aus und gehen Sie auf „Importieren“.

Sie haben nun erfolgreich die Lesezeichen importiert.

Schritt 5: Chrome in Android synchronisieren

Android

Wenn Sie nun Chrome auf dem Android Smartphone synchronisieren, dann werden Ihnen dort alle Lesezeichen angezeigt, die Sie soeben am PC in Chrome importiert haben.

Der Prozess ist aufwendig, weswegen wir Ihnen empfehlen immer nur ein Google Konto an allen Geräten zu verwenden.

Sie wissen nun aber, wie man Lesezeichen unter Android im Chrome Browser exportieren bzw. importieren kann.

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Technik, insbesondere mit Handys, Smartphones und PC-Systemen und teilt seine Leidenschaft hier im Blog mit Anderen. Wenn er jemandem bei einem Technik Problem helfen kann, dann freut er sich besonders darüber. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.