Wenn Sie ein Google Pixel 9 & 8 & 7 Pro erworben haben, dann werden Sie feststellen, dass bereits ab Werk viel Speicherplatz benötigt wird. Sie werden sich nun die Frage stellen warum das so ist und auch, ob man nicht etwas Speicherplatz freimachen kann.
Wir wollen Sie in diesem Artikeldarüber aufklären, warum das Google Pixel 9 & 8 & 7 Pro einen höheren Speicherplatzverbrauch ab Werk hat und ob es eine Möglichkeit gibt Speicherplatz frei zu machen:
Warum benötigt das Google Pixel 9 & 8 & 7 Pro so viel Speicherplatz?
Der Grund lässt sich mit einem Namen genau beziffern: „Seamless Updates“
Diese Funktion wurde von Google bereits mit Android 7.0 eingeführt, aber nur die wenigsten Geräte verwenden diese Technik. Auch Samsung verwendet diese Funktion bislang nicht.
Neue Logik der Partitionen
Mit Seamless Updates wird die Cache-Partition zugunsten von zwei Systempartitionen abgeschafft. Eine Partition kann dabei die aktive Partition sein - die Partition, von der das Gerät gebootet wurde. Die andere, ruhende Partition befindet sich untätig im Hintergrund und wird für Updates verwendet.
Wenn Sie ein Update herunterladen, wird dieses automatisch auf die ruhende Partition angewendet. Nach dem Neustart wird einfach auf die neue Partition umgeschaltet, auf welcher das neue System inklusive dem update installiert ist.
Vorteile der neuen Seamless Update Logik
Das System arbeitet schneller und der Startvorgang dauert wesentlich kürzer. Zudem hat man immer ein Backup mit dabei, welches einfach wieder reaktiviert werden kann. Ein kompletter Datenverlust auf Grund eines Softwarefehlers oder eines fehlerhaften Updates ist so nur schwer vorstellbar.
Dieses System ist auch der Grund, warum das neue Google Pixel 7 Pro mit dieser Funktion nicht mehr über die Option "Wipe Cache Partition" in der Wiederherstellung ausgestattet ist.
Nachteile der neuen Seamless Update Logik
Ein großer Nachteil der Seamless Update Logik ist, dass mehr Speicherplatz benötigt wird. Dies ist auch der Grund, warum das Google Pixel 7 Pro mehr Systemspeicherplatz benötigt, als es dies zum Beispiel bei Samsung der Fall ist.
Wir empfehlen euch deswegen beim Kauf eines Google Pixel 7 Pro unbedingt auf die 257 GB Speichervariante zu gehen, da Ihr so mehr Platz für eure Bilder und Videos zur Verfügung habt.