Wenn Sie mit dem Google Pixel 9 & 8 Pro ein Bild aufnehmen, dann werden Sie feststellen, dass die Auflösung jedes Mal identisch ist. Und zwar liegt diese bei 12.5 Megapixel. Wer die technischen Daten genau gelesen hat, wird feststellen, dass das Smartphone doch eine 50 Megapixel Kamera verbaut hat.
Warum löst die Kamera bei der Einstellung „Volle Auflösung“ dann nur mit 12.5 Megapixel auf? Dieser Frage wollen wir auf den Grund gehen und euch erklären, was die Ursache hierfür ist:
Ursache, warum das Google Pixel 9 & 8 Pro nur 12.5 Megapixel Fotos aufnehmen kann
Der Grund für die verringerte Auflösung liegt an der neuen Technik, die auf den Namen „Pixel Binning“ bzw. auf deutsch „Zusammenfassen von Pixeln“ besteht.
Die Bedeutung von Pixeln bei einer Kamera
Um das Pixel-Binning zu verstehen, müssen wir zunächst einmal wissen, was ein Pixel in diesem Zusammenhang eigentlich ist. Die Pixel werden auch als Fotostellen bezeichnet und sind physische Elemente auf einem Kamerasensor, die beim Fotografieren Licht einfangen.
Je größer ein Pixel desto mehr Licht kann eingefangen werden. Dies resultiert dann in einer besseren Bildqualität wenn das Licht knapp ist. Die auf Grund des Gehäuses geringe Größe des Smartphone-Sensors bedeutet, dass auch die Pixel darauf klein sein müssen.
Pixel Binning beim Google Pixel 9 & 8 Pro
Um nun beste Bildqualität bei gleicher Größe des Sensors zu erhalten werden einfach vier Pixel zu einem zusammengefasst. Es werden also die Daten von vier Pixeln zu einem einzigen zusammengefasst.
Hat man also eine 50 Megapixel Kamera wie beim Google Pixel 9 & 8 Pro verbaut, so muss man diese auf Grund des Pixel Binnings durch vier teilen. 50 Megapixel geteilt durch 4 ergibt also 12.5 Megapixel.
Pixel Binning ist also der Grund, warum euer Google Pixel 9 & 8 Pro nur 12.5 Megapixel Fotos erstellt.
Kann ich trotzdem mit 50 Megapixel Fotos aufnehmen? Kameraeinstellungen?
Leider hat das Google Pixel 9 & 8 Pro keine Kameraeinstellung integriert, welche es dem Nutzer erlaubt 50 Megapixel Bilder aufzunehmen. Viele Nutzer haben aber bei Google ein Ticket eingereicht, das genau diese Einstellung fordert. Es kann also vielleicht sein, dass eine solche Option in einer neuen Kamera-Firmware vielleicht mal integriert wird.