Nach der Installation eines neuen Android Updates kann Ihr Smartphoneunter Umständen den "No Command"-Fehler auf dem Bildschirm anzeigen. Meist wird die Meldung nach dem Neustart des Geräts oder dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen eingeblendet.

Das Smartphone lässt sich so nicht mehr verwenden, da Sie das Android Betriebssystem nicht mehr aufrufen können.

Meist lässt sich der Fehler schnell beheben, indem Sie einen der nachfolgenden Tipps anwenden. Wir zeigen euch hier, wie das genau funktioniert:

So beheben Sie den "No Command"-Fehler unter Android

No Command - Android


Im allerersten Schritt sollten Sie prüfen, ob eine Schutzhülle eventuell eine der Tasten einklemmt. Entfernen Sie falls notwendig die Schutzhülle und nutzen sie anschließend die nachfolgenden Tipps:

Tipp 1:  Booten Sie in den Recovery Mode

Recovery Mode Samsung

Halten Sie die Power-Taste gedrückt und drücken Sie dann schnell die Lautstärketaste nach oben und lassen Sie sie los. Lassen Sie dann die Einschalttaste los.

Sie sollten jetzt das Wiederherstellungsmenü sehen. Wählen Sie System jetzt neu starten und prüfen Sie, ob Android nun wie gewohnt gestartet wird.

Tipp 2: Wipe Cache Partition durchführen

Wipe Cache Partition Menü

Booten Sie wie oben gezeigt in den Wiederherstellungsmodus. Wählen Sie im Wiederherstellungsmodus die Option Wipe-Cache-Partition aus. Folgen Sie dann den Schritten auf dem Bildschirm, um die Partition zu löschen. Dies ist unbedenklich, da es nur eine temporäre Partiton ist, welche anschließend neu aufgebaut wird.

Tipp 3: Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen

Wenn der Fehler "Kein Befehl" weiterhin besteht, können Sie Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.  Achtung, dabei werden alle Daten wie Bilder, Videos, Musik usw. gelöscht! Das Android System wird anschließend neu aufgespielt.

Öffnen Sie wieder das Recovery-Menü mit der Tastenkombination aus Schritt 1. Wählen Sie nun „Wipe Data/ factory reset“ aus

Ihr Gerät wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Anschließend wird das System neu gestartet und Android sollte wie gewohnt booten.

Wir hoffen, dass einer der Tipps geholfen hat das Problem auf ihrem Smartphone zu beheben.

Kommentar schreiben

Senden

Kommentare

Sven
1 jahr vor
Reboot hat perfekt funktioniert.
Vielen Dank
Like Gefällt mir Zitieren
 

 

Hat dir das geholfen?
Speichern Sie diese Seite als Lesezeichen, um sie später schnell wiederzufinden!

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Technik, insbesondere mit Handys, Smartphones und PC-Systemen und teilt seine Leidenschaft hier im Blog mit Anderen. Wenn er jemandem bei einem Technik Problem helfen kann, dann freut er sich besonders darüber. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.