Magnetische Ladekabel nutzen Magnetfelder, um eine Verbindung zwischen Ihrem Telefon und dem Ladekabel herzustellen. Dadurch wird der USB Anschluss am Telefon geschont, da nicht ständig das Kabel ein- und ausgesteckt wird.
Wenn Sie Ihr Smartphone also mit einem magnetischen Ladegerät aufladen, wird Ihr Ladeanschluss weniger belastet als bei einem normalen Ladegerät. Allerdings werden Sie sich nun fragen, ob es Nachteile bei der Verwendung eines magnetischen Ladekabels gibt bzw. ob durch das Magnetfeld ein technischer Defekt hervorgerufen werden kann.
Hier wollen wir Ihnen gerne erklären, ob ein solches Ladekabel ohne weiteres verwendet werden kann:
Magnetisches Ladekabel – Welche Nachteile gibt es?
Schnelles Aufladen – Nicht mit jedem Magnetischem Ladekabel möglich
Wenn Sie ein kürzlich veröffentlichtes Smartphone verwenden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es einen speziellen Schnellladestandard hat. Nicht alle magnetischen Ladekabel können diese Schnellladetechnik weitergeben, weswegen das Smartphone mit einem magnetischen Ladekabel langsamer aufgeladen werden kann.
Design – Abstehender Konnektor - Schutzhüllen
Nicht alle magnetischen Ladekabel haben einen schönen Konnektor, weswegen dieser unter Umständen leicht absteht und bei der Bedienung als störend erachtet wird. Wichtig ist hier auch zu erwähnen, dass viele Schutzhüllen und Cases nicht darauf ausgelegt sind mit einem Konnektor für magnetische Ladekabel genutzt zu werden.
Ist der Magnetismus schädlich für mein Smartphone oder MicroSD Speicherkarte?
Die Ladekabel stellen keinerlei Gefahr Ihr Smartphone oder MicroSD Speicherkarten dar. Die Magnete in magnetischen Ladegeräten sind klein, aber stark genug, um nur von den Anschlüssen des Konnektors angezogen zu werden. Speicherkarten können dadurch nicht gelöscht werden und auch das Smartphone ist immun gegen das schwache Magnetfeld.
Sie wissen nun, welche Nachteile ein magnetisches Ladekabel hat und auch ob der Magnetismus Auswirkungen auf ihr Smartphone oder eine eingesetzte MicroSD Speicherkarte hat.
Kommentare
Hallo, stimmt...durch das anklicken kann es auch das Ladegerät "zerschießen"... so bei mir...es klickte am metallenden runden Bein vom Wohnzimmertisch und durch den Kurzschluß ist das Schnellladegeeä defekt...
also bitte brachten...
Und zu dem anderen Kommentar, es sind nicht 4 Volt und 0,8 Ampere sondern 5 V und bis zu 2 A ....
Hallo,
Erkläre mir wie bei einer spannung von 4volt und 0,8 Ampere ein Kabel abrauchen Kann?????
Liebe Grüßee,Tabea
Das Kabel muss bei jedem neuem laden immer mit dem konnektor wieder eingesteckt werden sonst tut sich nichts. Was läuft da falsch??
Plötzlich fehlte der Magnet Ring. Kann ich also nicht empfehlen. Leider, die Idee ist gut.
der Akku scheint ok zu sein, mit konventionellem Ladecabel Micro USB wird geladen
ich würde es nicht unbedingt ausprobieren, also halte es für möglich.
In der Praxis wird es nicht oft passieren, aber um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich das Magnetladekabel von metallischen Gegenständen fernhalten.
Schöne Grüße
Manuel
Ist eine strom Weiterleitung von einen magnetladekabel möglich das bei nicht Nutzung an mettalteile hängt möglich oder schädlich für das Kabel?
Danke für deine Antwort.
LG Marlies