Viele Smartphones haben heutzutage einen Speicherkartenslot integriert, um den internen Speicher zu erweitern. So können mehr Bilder, Videos, Musik auf einem Smartphone gespeichert werden. Wenn man sich nun um eine Speicherkarte umsieht, dann wird man TF (Transflash) Speicherkarten und MicroSD Speicherkarten finden.
Sollten Sie sich nun fragen, was TF-Karten sind und wie sie von SD-Karten unterschieden werden, dann wollen wir Ihnen dies hier gerne näher erklären.
Was ist eine TF-Karte?
TF oder T-Flash steht für TransFlash und beschreibt eine Speicherkarte, welche optisch der MicroSD Speicherkarte sehr ähnlich sieht. Transflash war der Name für die ersten MicroSD Karten aus dem Haus San Disk. Die meisten TF-Karten gibt es in den Größen 16 MB und 32 MB.
Ob man nun eine TF Karte auch in einem MicroSD Speicherkarten-Slot verwenden kann und ob es überhaupt einen Unterschied gibt außer dem Namen, das erklären wir jetzt:
Unterscheidung zwischen TF- und MicroSD-Karten
Eine MicroSD und eine TransFlash-Speicherkarte sind weitgehend identisch und können anstelle der jeweils anderen verwendet werden. Miniatur-SD-Karten können den SDIO-Modus aufrechterhalten, was bedeutet, dass sie Aufgaben ausführen können, die für den Speicher irrelevant sind, wie z. B. Bluetooth, GPS und Near Field Communication. Eine TransFlash-Karte kann diese Art von Aufgaben jedoch nicht ausführen. Dies liegt einfach daran, das TF Speicherkarten meist schon sehr alt sind.
Damit wissen Sie nun, dass der Begriff TF Karte nur ein anderer Names der SanDisk Firma für die MicroSD Speicherkarte war und dass diese Speicherkarten in jedem MicroSD Karten Slot verwendet und ausgelesen werden können.