Die App Google Maps, welche auf den meisten Smartphones vorab installiert ist, gehört zu den besten Navigations-Apps, die es derzeit gibt. Mit Sicherheit möchten Sie Google Maps nun auch im Ausland verwenden, sind sich vielleicht aber noch nicht sicher, ob dabei Kosten anfallen und wenn ja in welcher Höhe.
Diese Frage möchten wir Ihnen hier nun kurz beantworten:
Wenn man Google Maps im Ausland verwendet, fallen erstmal keine Kosten an. Allerdings kann man die Navigations-App auch nicht vernünftig verwenden, wenn man die Internetverbindung nicht aktiviert hat. Hier gibt es nun zwei Optionen:
1. Datenverbindung über W-Lan (Kostenlos vorrausgesetzt) --> Es fallen keine Kosten an
2. Datenverbindung über mobiles Internet (Roaming) --> Es fallen Kosten an
Wenn man eine mobile Datenverbindung nutzt, dann kommt es auf den genutzten Vertrag an und wie die Internetnutzung hierin geregelt ist. In der Regel kann das aber schon mal ins Geld gehen. In der EU ist die mobile Datennutzung allerdings auf 59,50€ gedeckelt. Mehr kann also nicht ausgegeben werden. Anders sieht es im Nicht-EU-Ausland aus. Hier können sehr schnell ganz hohe Beträge angehäuft werden. So kostet in den USA 1MB bis zu 13€. Ein Kostenairbag ist hier nicht vorhanden.
Wir empfehlen Ihnen immer den bereich, den Sie befahren möchten vorher als Offline Karte herunterzuladen. Die Navigation kann dann kurzzeitig mittels der mobilen Datenverbindung gestartet werden. Anschließend sollte man diese wieder deaktivieren. So hat man zwar keine aktuellen Stauinfos, aber dafür die Sicherheit keine hohen Kosten anzuhäufen.
Viel Spass mit der Navigation im Ausland mit Google Maps.