WordPad war über Jahrzehnte hinweg ein fester Bestandteil von Windows. Als einfacher Texteditor mit Formatierungsfunktionen war es für viele Nutzer eine unkomplizierte Alternative zu Microsoft Word. Doch unter Windows 11 suchen viele User WordPad vergeblich – und fragen sich: „Kann man WordPad nachträglich installieren?“
In diesem Blogartikel klären wir, warum WordPad fehlt, ob eine nachträgliche Installation möglich ist, und welche Alternativen es gibt.
Warum ist WordPad unter Windows 11 verschwunden?
Mit dem Release von Windows 11 (ab Version 23H2) hat Microsoft entschieden, WordPad als optionale Komponente zu behandeln – und mittelfristig komplett zu entfernen. In einigen Builds ist WordPad bereits standardmäßig deinstalliert oder gar nicht mehr vorhanden.
Microsoft hat zudem angekündigt, dass WordPad in zukünftigen Windows-Versionen nicht mehr weiterentwickelt und nicht mehr Teil des Standardumfangs sein wird.
Ist eine nachträgliche Installation von WordPad unter Windows 11 möglich?
Die kurze Antwort: Ja – aber nur unter bestimmten Bedingungen.
Wenn dein System WordPad nur ausgeblendet oder deaktiviert hat, kannst du es über die optional installierbaren Features wieder aktivieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: WordPad unter Windows 11 installieren
- Öffne die Einstellungen
Klicke auf das Startmenü und wähle Einstellungen. - Wechsle zu Apps > Optionale Features
Klicke auf Apps im linken Menü, dann auf Optionale Features. - WordPad hinzufügen
- Scrolle nach unten und klicke auf Feature hinzufügen.
- Gib in der Suchleiste WordPad ein.
- Wähle WordPad aus und klicke auf Installieren.
- Installation abwarten
Nach wenigen Minuten sollte WordPad wieder zur Verfügung stehen.
Hinweis:
Diese Methode funktioniert nur, wenn dein System WordPad noch als Feature unterstützt. In einigen neueren Builds ist WordPad nicht mehr enthalten – auch nicht als optionales Feature.
WordPad manuell nachinstallieren – ist das möglich?
Wenn WordPad über die normalen Systemfunktionen nicht mehr zur Verfügung steht, gibt es keine offizielle Möglichkeit, das Programm manuell nachzuinstallieren. Microsoft bietet keinen separaten Download an.
Inoffizielle Downloads oder Kopien von älteren Windows-Versionen (z. B. wordpad.exe aus Windows 10) können theoretisch funktionieren, sind jedoch nicht empfohlen, da:
- Kompatibilitätsprobleme auftreten können,
- Sicherheitsrisiken durch veraltete DLL-Dateien bestehen,
- Microsoft diese Methode nicht unterstützt.
Alternativen zu WordPad
Wenn WordPad endgültig verschwunden ist, gibt es zahlreiche Alternativen – viele davon kostenlos:
1. Microsoft Word (Web oder Desktop)
- Kostenlos über office.com im Browser
- Umfangreicher Funktionsumfang als WordPad
2. Notepad
- Einfacher Texteditor, ebenfalls in Windows enthalten
- Ab Windows 11 deutlich verbessert (Tabs, Auto-Speichern, Dark Mode)
3. LibreOffice Writer
- Kostenlos, Open Source
- Sehr umfangreich – ideal als Word-Ersatz
4. Notepad++
- Leistungsstarker Editor, ideal für Entwickler
- Unterstützt Tabs, Syntax-Highlighting, Plugins
Fazit
WordPad war lange ein treuer Begleiter vieler Windows-Nutzer, doch Microsoft verabschiedet sich langsam aber sicher von dem Klassiker. Unter Windows 11 ist eine nachträgliche Installation möglich, solange WordPad noch als optionales Feature verfügbar ist. Langfristig sollten sich Nutzer jedoch auf Alternativen einstellen.
Wer einfache Textverarbeitung ohne Office-Abo sucht, findet mit Tools wie Notepad++, LibreOffice oder dem Online-Word von Microsoft gute Alternativen.